Spaß, Aktionen und neue Freunde

Drei Wochen volles Programm bei den SpielehausFerien: 390 glückliche Kinder erlebten aufregende drei Wochen mit vielen Angeboten. Am Freitag sind die SpielehausFerien erfolgreich zu Ende gegangen. Viele der Kinder hatten nicht nur viel Spaß und Abwechslung, sondern haben auch neue Freunde gefunden.
„Wir hatten in diesen Ferien das Konzept Greencamp – Aktionen zu Klima, Welt und Zero Waste und die Kinder waren bei allen Aktivitäten mit großer Begeisterung dabei. Das ist für unser Team immer der größte Erfolg“, so Margret Beck, Leiterin des Spielehauses. Damit es in den SpielehausFerien nicht langweilig wird, hat sich das Team um Margret Beck einiges einfallen lassen.
Dazu gehörte es, dass die Kinder in der letzten Woche gemeinsam ein riesiges Mosaikbild an der Wand auf dem Spielehausgelände gestalteten. Bunte Mosaiksteine reihen sich aneinander an und sogar der Zeppelin ist zu erkennen. „Das Kunstprojekt ist sehr gut bei den Kindern angekommen und hat sowohl jüngere wie ältere Kinder angesprochen. Dabei wurden ganz nebenbei die Kreativität, Konzentration, Geduld und die Teamarbeit gefördert“, freut sich Margret Beck.
Hochkonzentriert klebten die kleinen Künstlerinnen und Künstler ein Mosaiksteinchen nach dem anderen an die Wand. Immer wieder arbeiteten andere Kinder an dem Bild. Ein nachhaltiges Projekt, das dauerhaft den Hof des Spielehauses verschönert, dies war den Ferienkindern wichtig.
Spaß hatten die Kinder bei den sommerlichen Temperaturen beim Spiel mit der großen aufblasbaren Wasserrutsche. Mit Schwung sprangen die Kinder in Rutsche und rutschten auf dem Bauch und kamen klatschnass am Ende der Rutsche an. Unten angekommen, stellten sie sich gleich wieder in die Schlange für die nächste Rutschpartie.
Auch in der Tüftlerwerkstatt war einiges los. Die Kinder konstruierten Ventilatoren, Uhren und Leuchtboxen. Im Raum nebenan entwarfen drei Jungs am Computer eigene Rollenkarten für verschiedene Spiele nach dem Muster des bekannten Spieles „Werwolf“.
Und auch das Theaterspielen kam nicht zu kurz. Zum Abschluss zeigten zwölf Ferienkinder, was sie eingeübt hatten: Das Impro-Theater war witzig und wurde von den Kindern mit viel Applaus bedacht. In der letzten Woche stand dann noch der Besuch im Skatepark auf dem Programm.
Es waren abwechslungs- und erlebnisreiche Ferienwochen für die Kinder im Spielehaus. Ab 26. September öffnet das Spielehaus mit seinem Programm „Ab durch Raum und Zeit“. Und auch in den Herbstferien gibt es wieder einiges zu erleben.
Alle Informationen rund um das Spielehaus gibt es telefonisch unter 07541 386729 oder im Internet unter www.spielehaus.friedrichshafen.de. Das Spielehaus ist eine Einrichtung der Zeppelin-Stiftung der Stadt Friedrichshafen. Das aktuelle Spielehaus-Tagesprogramm findest Du auf Instagram, in unserer Programm-Übersicht oder Du kannst es telefonisch unter 07541 386729 erfragen.