Freitag, 31. Oktober 2025

Magic Camp begeistert in den Herbstferien

80 Kinder erleben eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Für die Aktion „Mach Dich Stark“ gestalteten die Kinder Plakate und Karten mit ihren wichtigsten Kinderrechten.

Kinder basteln Kürbisgeister
Viel Spaß hatten die Kinder beim Kürbisgeister schnitzen.

Eine positive Bilanz zieht das Spielehaus nach dem Magic Camp in den Herbstferien: 80 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren nahmen an der fünftägigen verlässlichen Ferienbetreuung teil. Unterstützt wurde das Team von fünf engagierten Ehrenamtlichen.

Unter dem Motto „Magic Camp – Kinder tauchen ein in magische Welten mit Feen, Zauberern, Drachen und Kürbisgeistern“ erlebten die Kinder eine Woche voller Fantasie, Spiel und Abenteuer. Dabei entstanden neue Freundschaften, der Teamgeist wurde gestärkt und unvergessliche Ferienerinnerungen geschaffen.

„In den SpielehausFerien erleben die Kinder Abenteuer mit Nachhaltigkeit, Teamgeist und Neugier. Dabei ist es uns wichtig, den Kindern spielerisch Werte wie Mut, Respekt und Ausdauer nahezubringen“, so Margret Beck, Leiterin des Spielehauses.

Erfreulich für das Team des Spielehauses war es, dass auch die Eltern begeistert waren, die tollen Angebote und das Engagement des Teams lobten. „Das Spielehaus ist ein wunderbarer Ort für unsere Kinder“, so die Mutter eines Ferienkindes.

Das vielfältige Angebot reichte von magischen Werkstätten bis zu Bewegungs- und Kreativaktionen: Wer wollte, konnte Kräuter bestimmen oder Badesäckchen, Seifen, Peelings und Lippenpflege herstellen. In der Holzwerkstatt entstanden „Magische Boxen“, Geisterhäuser, Zauberstäbe und Anhänger. In der Drachenwerkstatt konnten die Kinder Luftballondrachen, Dosendrachen und Drachen an der Wäscheleine basteln. Auch künstlerisch konnten sich die Kinder betätigen: Malen mit Pastellkreide, Fensterbilder im Herbstlook und Naturbilder. Wer wollte konnte Zaubertränke mischen, Zauberkartenspiele spielen und Kürbisgeister schnitzen. In der Nähwerkstatt haben die Kinder Kuscheldrachen, Lavendelherzen, Geister, Fledermäuse und Schürzen genäht. Aus alten zu klein gewordenen Socken, die die Kinder von zu Hause mitbrachten, entstanden lustige Sockenwichtel.

Im Hof lockten die Erlebnis- und Bewegungsparcours mit vielfältigen Angeboten. Es gab Sportturniere und es wurde mit der Riesenmurmelbahn. Für angehende Konstrukteurinnen und Konstrukteure gab es Bauklötze, zum Bauen von großen Gebäuden. Und mit Fischertechnik entstanden große Fahrzeuge, die dann im Hof getestet wurden. Wer weniger Action wollte, konnte einfach mit der Eisenbahn im Hof fahren.

Neue Bewegungsgarage

Viel Spaß hatten die Kinder in der neuen Bewerbungsgarage, einem Raum mit viel Platz, um sich ausgelassen zu bewegen. Es gibt eine Schaukel und wer will, kann Balancieren und Klettern.

Ausflüge brachten noch mehr Abwechslung

Unterstützt wurden die SpielehausFerien vom Bildungsnetzwerk wissehochzwei. Im Medienhaus am See gab es Kamishibai mit Wörterbingo. Wer wollte, konnte mit der eigenen Wörterfabrik basteln. Im Zeppelin Museum erlebten die Kinder die Magie der Fotografie.

Beliebt ist der Ausflug auf den Reiterhof. Dort wurden zunächst die Pferde geputzt. Um sich anzunähern, durften die Kinder die Pferde zunächst durch den Kürbisparcours führen. Und danach konnte durch den Parcours geritten werden.

Aktion „Mach Dich Stark“ in Häfler Geschäften

Mit der Aktion „Mach Dich Stark“ engagieren sich das Stadtmarketing Friedrichshafen gemeinsam mit den Geschäften in der Häfler Innenstadt für Kinderrechte. Im Spielehaus konnten die Kinder das für sie wichtigste Kinderrecht auf Plakaten und Karten malen und ganz nach Herzenslust gestalten. Die Karten werden in den Schaufenstern der Geschäfte ausgestellt.

Alle Bilder