Mittwoch, 03. September 2025

Strahlende Kinderaugen im Abenteuer-Camp

Rund 220 Kinder verwandelten das Spielehaus in ein echtes Abenteuer-Camp. Wasserschlachten, Beachpartys und kreative Werkstätten sorgten für unvergessliche Ferientage – Langeweile? Fehlanzeige.
Kinder mit Pferden. (Foto: Stadt Friedrichshafen)
Auf dem Reiterhof hatten die Kinder viele Spaß. Es ist immer ein Highlight in den SpielehausFerien. (Foto: Stadt Friedrichshafen)

Schon beim Betreten des Spielehaus-Hofs zeigt sich: Hier steppt der Bär. Während einige Kinder mit dem Kettcar um die Kurven flitzen, liefern sich andere spannende Matches an der Tischtennisplatte. Wieder andere versuchen mit gezielten Würfen Becher voller Wasser zu treffen. Überall Lachen, Bewegung, Begeisterung.

Auch in den Werkstätten wurde fleißig gewerkelt, gebastelt und genäht. Für Bienen und Vögel entstanden liebevoll gestaltete Insektenhotels und Vogelhäuser, samt selbstgemachter Samenbomben für grünere Gärten. In der Holzwerkstatt flogen Fantasie-Tiere aus Holz, während im Garten farbenfrohe Batikdrucke entstanden. Aus alten Kerzenresten wurden neue, kunstvolle Kerzen gegossen – ein echtes Highlight in der Kerzenwerkstatt.

Upcycling, wie es besser nicht sein kann: Die Nähmaschinen ratterten unermüdlich. Es entstanden Wimpel aus Stoffresten, Geldbeutel aus alten Jeans und Kofferanhänger aus alten Landkarten – nachhaltiger geht's kaum.

Technikfans kamen beim Bau von Leuchtboxen auf ihre Kosten, kleine Genießer konnten sich beim Wohlfühlschminken oder Yoga im Kinderkino entspannen.

Ein ganz besonderer Tag war der Ausflug zum Reiterhof. Nach einer Einführung durften die Kinder die Pferde erst durch einen Parcours führen – und dann selbst im Sattel ein paar Runden drehen. Mit Feuereifer halfen sie am Ende sogar beim „Abäppeln“ auf der Pferdekoppel.

Auch Umweltbewusstsein wurde großgeschrieben. Als „Müllhelden“ sammelten die Kinder im Riedlewald achtlos weggeworfenen Müll – für eine sauberere Natur.

Und dann waren da noch die spannenden Ausflüge: In der Wissenswerkstatt wurde getüftelt, im Zeppelin Museum Geschichte entdeckt und beim Luftsportclub Luftfahrt hautnah erlebt. Auch ein Besuch im Zeppelinschauhaus stand auf dem Programm und im Medienhaus am See gab es eine spannende Rallye rund um Bücher.

Fazit zur Halbzeit der SpielehausFerien: Ein Abenteuer-Camp, das seinem Namen alle Ehre macht. Und 220 Kinder, die viel erlebt haben und vielleicht auch ein paar neue Freunde gefunden haben.